73. Unternehmertreffen bei Grün Berlin im Britzer Garten am 17. Juli 2025

Am 17. Juli 2025 ist es wieder soweit – bei unserem 73. Unternehmertreffen sind wir zu Gast bei unserem Mitglied, der Grün Berlin GmbH im Britzer Garten!

TerminDonnerstag, 17. Juli 2025 um 18:00 Uhr
OrtBritzer Garten, Wirtschaftshof, Buckower Damm 146, 12349 Berlin
WichtigBitte nutzen Sie für Ihre Anreise die Anfahrtsbeschreibung unten, da die Wegbeschreibung auf Google nicht korrekt ist!
Leider gibt es, anders als ursprünglich angekündigt, kaum Parkmöglichkeiten auf dem Wirtschaftshof. Das Parken im Hüfnerweg ist ebenfalls nicht gestattet und kann zum Abschleppen führen. Wir empfehlen Ihnen deshalb ggf. Ihr Fahrzeug am Buckower Damm abzustellen und zu Fuß zum Wirtschaftshof zu kommen.
Die genaue Lokalisation des Wirtschaftshofes können Sie hier sehen: Link zur Verortung
ProgrammDie Akkreditierung für den Abend läuft von 17:45 Uhr bis 18:15 Uhr. Um 18:15 Uhr steigen wir gemeinsam in die Bahn für eine Fahrt durch den Park. Wir empfehlen Ihnen deshalb möglichst pünktlich zu sein, um die Bahn nicht zu verpassen! Gegen 19:00 Uhr findet die Ansprache unseres Vorstandsvorsitzenden bei Speisen und Getränken statt.


Grün Berlin – Stadt gestalten, Zukunft sichern


Grün Berlin ist eine landeseigene Unternehmensgruppe, die gemeinsam mit den Berliner Senatsverwaltungen und städtischen Partnern an einer klimaangepassten, lebenswerten und zukunftsorientierten Stadt arbeitet.


Unser Fokus liegt auf der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb nachhaltiger Infrastrukturen und öffentlicher Räume – von innovativen Mobilitätslösungen bis hin zu grünen Oasen mitten in der Stadt.


Ein herausragendes Beispiel dafür ist der Britzer Garten: Er feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen und gilt als eine der schönsten Parkanlagen Deutschlands – eine grüne Oase im Herzen Neuköllns, die jährlich Hunderttausende Besucher begeistert.


Bei unserem 73. Unternehmertreffen geben Beate Reuber, Parkbotschafterin von Grün Berlin, und Osama Ahmad, Objektleiter des Britzer Gartens, Einblicke in die Entstehungsgeschichte und die behutsame Weiterentwicklung dieser fast 100 Hektar großen Parklandschaft – ein Ort, der Natur, Erholung und nachhaltige Stadtentwicklung auf besondere Weise verbindet. Traditionell berichtet zudem unser Vorstand über die Aktivitäten des Netzwerks. Anschließend gibt es das gewohnte Get-together mit Austausch bei Getränken und Snacks.


Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und den Abend mit Ihnen!